Aufbereitung des Gleitpfades

Nachdem die Zugangskavität eröffnet, die Kanaleingänge gefunden und koronal erweitert wurden, kann man mit Hand- oder rotierenden Feilen aus Stahl oder NiTi in den Kanal vordringen, um ihn zu erschließen und den Gleitpfad aufzubereiten. Abhängig von der Morphologie des Wurzelkanals wird dieser Schritt des Arbeitsablaufs mit einem oder mehreren der folgenden Instrumente durchgeführt.

1. Handinstrumente

Exklusiv und nur bei FKG: Handinstrumente aus Stahl oder NiTi weisen bei den ISO-Grössen 06 bis 40 standardmässig eine abgerundete Sicherheitsspitze auf.

Die Instrumente sind mit einem ergonomischen SafetyMemoGrip (SMG) Handgriff versehen. Der SMG-Griff ist ausserdem am Griffrücken mit 8 Segmenten ausgestattet. Nach jeder Verwendung wird ein Segment entfernt. Auf diese Weise werden die Informationen über die Anwendungs-und Sterilisationszyklen bis zur Entsorgung des Instruments dokumentiert

Erhältlich sind auch sogenannte „Flex“-Stahlhandfeilen, die eine noch höhere Flexibilität aufweisen. Analog zu den NiTi-Handfeilen sind sie anhand des Buchstabens „F“ auf dem Schaft als solche erkennbar.
 
Die Instrumente zum Handgebrauch sind auch mit Ergoflex-Griff erhältlich. Seine besondere ergonomische Gestaltung mit einem abgerundeten Bereich übergehend in eine abgeflachte Seite erleichtert die Handhabung bei der Aufbereitung und verhindert eine Rotation der Instrumente um mehr als 180°.
Handinstrumente aus Stahl, in den ISO 6, 8 und 10 sollen nur einmal verwendet werden.

Siehe K-Feilen, H-Feilen, Bohrer, Exstirpationsnadel

2. Rotierende NiTi-Instrumente zur maschinellen Aufbereitung des Gleitpfades

Die rotierenden NiTi-Instrumente erlauben eine schnellere und sichere Präparation des Gleitpfades als Instrumente für Handgebrauch. Die Kanalanatomie im mittleren und apikalen Drittel wird besser erhalten, es treten weniger Verlagerungen oder Stufenbildungen auf. Aufgrund ihrer schwachen Konizität und ihrer grossen Flexibilität folgen die rotierende NiTi-Instrumente perfekt dem Kanalverlauf. Sie werden drucklos bis zur Erreichung der Arbeitslänge (AL) eingesetzt und sind bestens zur Einleitung der Kanalausformung geeignet.

Siehe ScoutRaceRace ISO 10BT-Apisafe